Geführte Wanderungen

GEFÜHRTE WANDERUNGEN

Wir bieten jedes Jahr von April bis Ende Oktober mehr als 50 geführte Wanderungen in der Region und auch in anderen Landesteilen an.
In den Wintermonaten von Dezember bis Ende März werden geführte Schneeschuhwanderungen angeboten.


Bevorstehende geführte Wanderungen

Rundwanderung zum Aussichtspunkt Michaelskreuz
Geführte Wanderung Do 15.05.2025 • Zentralschweiz

Rundwanderung zum Aussichtspunkt Michaelskreuz

Michaelskreuz ist mit knapp 800 Metern ein kleiner Berg, bietet aber eine grossartige Rundum-Sicht auf die Rigi, den Alpenkranz, das Zugerland und den Jura. Wir wandern zum Hof Bachtobel, dann dem Bach entlang durch den Honauerwald und über offene Wiesen hoch bis Michaelskreuz. Bei der bekannten Kapelle mit den zwei Linden geniessen wir die Mittagspause. Die Kapelle hat eine interessante Geschichte, die bis in die Zeit der Christianisierung zurückreicht. Die Wanderung führt uns durch ein romantisches Tal nach Steintobel und Ibikon zurück nach Breitfeld. Der Bus Nr. 73 fährt um 15:20 Uhr in Richtung Luzern. Um 16:24 Uhr treffen wir in Sarnen ein.
Dem Jura entlang, Teil 5
Geführte Wanderung Fr 16.05.2025 - So 18.05.2025 • Jura

Dem Jura entlang, Teil 5

Der Jura: Eine vielfältige Landschaft aus Kalkstein-Felswänden, offenen Weiden, Buchen- und Tannenwäldern und vielen weiteren spannenden Landschaftselementen. Jeweils in drei Tagesetappen durchstreifen wir diese Vielfalt von Ost nach West bis an den Genfersee. Während wir die ersten 12 Tagesetappen meist in eher unbekannten Gegenden des Juras gewandert sind, erwartet uns auf den folgenden drei Tagesetappen einer der bekanntesten Wegabschnitte dieser Bergkette. Aus dem Val de Travers steigen wir hoch auf den Creux du Van. Am zweiten Tag bleiben wir auf dem Bergrücken der ersten Jurakette und folgen dem Weg bis zum Gipfel des Chasseron. Zum Abschluss des fünften Teils steigen wir an den Fuss der Jurakette im Waadtländer Flachland.
Von Brienz zur Schweibenalp und nach Iseltwald
Geführte Wanderung Mi 21.05.2025 • Berner Oberland

Von Brienz zur Schweibenalp und nach Iseltwald

Unser Weg beginnt am Bahnhof in Brienz und führt auf dem Seeuferweg Richtung Haslital, über die Aarebrücke bis zur Autobahn A8 und entlang dieser auf dem historischen Weg bis zum Grandhotel Giessbach. Bei traumhaft schöner Kulisse geniessen wir die Kaffeepause. Über enge Wegkehren steigen wir neben den tosenden Giessbachfällen hoch zur Schweibenalp. Hier haben wir den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht und machen Mittagshalt. Von nun an geht es bergab über einen kurzen Waldabstieg in offenes Gelände mit Aussicht auf den gegenüberliegenden Brienzergrat, weiter Richtung Interlaken bis Wilzenschwendi, dem Brienzersee entlang wieder zurück nach Giessbach-See und mit dem Schiff nach Brienz Bahnhof.

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.