{

Geführte Wanderungen

GEFÜHRTE WANDERUNGEN

Wir bieten jedes Jahr von April bis Ende Oktober mehr als 50 geführte Wanderungen in der Region und auch in anderen Landesteilen an.
In den Wintermonaten von Dezember bis Ende März werden geführte Schneeschuhwanderungen angeboten.


Bevorstehende geführte Wanderungen

Frühlings-Panoramawanderung am Thunersee
ausgebucht
Geführte Wanderung Mi 07.05.2025 • Berner Oberland

Frühlings-Panoramawanderung am Thunersee

Die Wanderung beginnt am Bahnhof Thun. Bei der unteren Schleusenbrücke überqueren wir die Aare und folgen der Uferpromenade. Nach einem leichten Aufstieg zum Wald bei Hünibach folgt ein stetiges Auf- und Ab des Weges, mit wechselnden Aussichten über den Thunersee und die majestätischen Berner Alpen im Hintergrund. Zwischen Aeschlen und Sigriswil überqueren wir auf der Panoramabrücke die Guntenbachschlucht. Nach dem Abstieg fahren wir von Gunten mit dem Schiff über den Thunersee nach Spiez.
Auf der Sonnenseite des Walensees
ausgebucht
Geführte Wanderung Do 08.05.2025 - Fr 09.05.2025 • Südostschweiz

Auf der Sonnenseite des Walensees

Auf dieser wunderbaren und leichten Wanderung wandern wir auf der Sonnenseite des Walensees. Diese Seeseite lässt sich nur zu Fuss erkunden. Zuerst wandern wir quer durch Walenstadt und gönnen uns vor dem Anstieg noch eine kleine Kaffeepause am Walensee. Anschliessend führt der Weg durch schattige Wälder hoch zu den aussichtsreichen Weiden über dem Walensee. Danach steigen wir wieder ab, bis wir wieder auf Seehöhe ankommen und wandern entlang dem Ufer nach Quinten. Nach einer gemütlichen Nacht steigen wir erneut hoch in den Seerewald. Nach dem Weiler Seere nehmen wir uns Zeit, um die sehr eindrückliche Rinquelle zu besichtigen. Anschliessend steigen wir ab zur Schiffstation Betlis, wo wir unseren Heimweg antreten.
Frühlingswanderung im Grossen und Kleinen Schlierental
Geführte Wanderung Sa 10.05.2025 • Zentralschweiz

Frühlingswanderung im Grossen und Kleinen Schlierental

Anfänglich geht es gemächlich aufwärts bis zum Weiler Schoried. Nach einer kurzen Verschnaufpause führt unser Weg weiter der Grossen Schliere entlang durch Wald und Heimwesen zur Moosmatt, über die Ruodetschwand zum Alpeli, eines der obersten ganzjährig bewirtschafteten Heimwesen von Alpnach. Es geht immer noch aufwärts bis zum Eggbrunnen, bevor wir über die Schwandalp absteigen zum Schwandschlierenübergang und dann folgt noch ein kurzer Aufstieg zum «Schlorpen». Bis zur Lütoldsmatt, wo uns ein Bus abholt, ist es ein kurzer Abstieg.

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.