Hängebrücke über den Altibach

NEUBAU HÄNGEBRÜCKE ÜBER DEN ALTIBACH IN GISWIL
Die Steibibrücke über den Altibach wurde beim schweren Unwetter vom 12. August 2024 vollständig zerstört. An den Bau einer neuen Hängebrücke haben die Obwaldner Wanderwege einen Projektbeitrag aus dem Zanolla-Fonds geleistet.
NEUBAU EINER HÄNGEBRÜCKE ÜBER DEN ALTIBACH
Die Steibibrücke über den Altibach, eine zentrale Verbindung auf dem Wanderweg zwischen dem Zopfwald und der Sakramentskapelle in Giswil, wurde beim schweren Unwetter vom 12. August 2024 vollständig zerstört. Besonders tragisch: die Metallbrücke war erst 2019 neu gebaut worden - und musste nun bereits nach rund fünf Jahren erneut ersetzt werden. Im Zuge des Wiederaufbaus wurde geprüft, ob eine alternative Brückenform sinnvoll wäre. Die Wahl fiel auf eine Hängebrücke - aus gutem Grund: Diese Bauweise erlaubt es, die Widerlager ausserhalb des Schwemmbereichs des Baches zu platzieren. Zudem bietet die grössere Höhe über dem Bachspiegel ein deutlich reduziertes Risiko für Verklausungen. Damit entsteht sowohl für den Wasserabfluss als auch für die Fussgänger eine erheblich sicherere und zukunftstauglichere Lösung.
Giswil-Mörlialp Tourismus reichte die Baubewilligung für die neue Hängebrücke beim Kanton ein und erhielt am 12. März 2025 die offizielle Zusage. Mit der Umsetzung des Projekts wurde die Firma von Rotz & Wiedemar beauftragt, ein ausgewiesener Spezialist im Bau von Hängebrücken. Im Mai wurden durch den Forstbetrieb Giswil potenziell gefährliche Bäume gefällt, die bei einem Sturm auf die neue Hängebrücke hätten stürzen können. Gleichzeitig wurde das Material der alten Brücke für den Abtransport per Helikopter bereitgelegt. Am 14. Mai erfolgte die Einfliegung des Baumaterials für die neue Brücke. Anschliessend übernahm die die Firma von Rotz & Wiedemar die Bohr- und Verankerungsarbeiten. Die Betonelemente zur Anbindung an den Wanderweg wurden von Tony Sigrist und Albi Halter fachmännisch ausgeführt. Im Juni wurden die Seile eingezogen und die Gitterelemente der Hängebrücke montiert. Die Fertigstellung der neuen Hängebrücke erfolgte am 12. Juli und seit dem 14. Juli ist der Wanderweg wieder vollständig begehbar.
Die Gesamtkosten für den Bau der neuen Hängebrücke belaufen sich auf rund CHF 70'000.00. Ein besonderer Dank gilt dem Verein Obwaldner Wanderwege mit seinem "Projektfonds Margot Zanolla", aus welchem der Bau der Brücke mit einem grosszügigen Beitrag von CHF 35'000.00 unterstützt wird.
Die Schweizer Wanderwege haben ein Sonsoring in der Höhe von CHF 10'000.00 zugesagt und die Firma von Rotz & Wiedemar unterstützt uns mit einem Betrag von CHF 5'300.00. Weitere Sponsorenanfragen sind derzeit noch in Bearbeitung - wir hoffen auf wohlwollende Rückmeldungen und weitere Unterstützung.
Autor: Mäggie Lagemaat, Giswil-Mörlialp Tourismus
Fotos: Albi Halter / Mäggie Lagemaat / Sylvia Wolf