Kantonales Wanderwegnetz
Kantonaler Richtplan für das Wanderwegnetz 2016
Der Wanderwegnetz-Richtplan ist vom Regierungsrat am 6. September 2016 neu erlassen und vom Kantonsrat am 6. Dezember 2017 genehmigt worden und damit behördenverbindlich in Kraft getreten. Er gibt Auskunft nicht nur über bestehende, sondern auch über neu geplante Wanderwege und kann eingesehen werden über den Link:
https://www.ow.ch/de/kanton/publired/publikationen/?action=info&pubid=17875
Aktuelles Wanderwegnetz 2021
Das aktuell im Gelände signalisierte und markierte Wanderwegnetz mit Stand Frühjahr 2021 kann eingesehen werden unter: https://www.gis-daten.ch/map/ow_wanderwege.
Es wird zusammen mit weiteren Geoinformationen von swisstopo auf www.map.geo.admin.ch veröffentlicht und ist auch bei SchweizMobil unter www.wanderland.ch einsehbar. Die Nachführung durch swisstopo in der digitalen Landeskarte 1:10‘000 erfolgt jährlich, in den gedruckten Karten in längeren Zeitabständen. Dadurch können sich Abweichungen zu den im Gelände aktuell signalisierten und markierten Wanderwegen ergeben.
Massgebend für die Begehbarkeit ist das im Gelände signalisierte und markierte Wanderwegnetz.
Unter dieser Rubrik sind die aus höherer Gewalt (wie Unwetterschäden, Erdrutsche, akuter Steinschlaggefahr u.dgl.) oder Bau- und Forstarbeiten zurzeit nicht begehbaren Wanderwegabschnitte aufgeführt. Ausgenommen sind jene Wegabschnitte, bei denen vor Ort eine unmittelbare Umgehung möglich und signalisiert ist.
Neusignalisation der Wanderrouten - Vorübergehende Abweichungen
Die Obwaldner Wanderrouten werden durch die Gemeinden in den Jahren 2019 bis 2021 neu signalisiert. Wegen dem Nebeneinander von bisheriger und neuer Signalisation können deshalb vorübergehend örtliche und zeitliche Abweichungen auf einzelnen Wegweisern, aber auch Abweichungen zum veröffentlichten Wanderwegnetz auf Karten, touristischen Prospekten oder in digitalen Medien vorkommen. Für die vorübergehenden Unzukömmlichkeiten bitten wir um Verständnis.