Jahresberichte
Jahresbericht 2021 des Präsidenten und der Geschäftsstelle
«Wandern - wieder etwas unbeschwerter»
Obwohl nach wie vor von Corona geprägt, wurde das Wandern in Obwalden wieder etwas üblicher. Der Grossandrang auf verschiedene Wander-Hotspots wurde etwas bescheidener, der oft regnerische Sommer verhinderte eine echte Wandereuphorie. Unsere erstmalige Grenzwanderung um Obwalden mit den OS-SchülerInnen unserer Gemeinden in Zusammenarbeit mit den OS-Lehrpersonen musste im Herbst ebenfalls wetterhalber abgesagt werden. Die Neusignalisation unserer Wanderwege konnte dank der immensen Arbeit der Bezirksleiter in den 7 Gemeinden unter der Leitung unserer Technischen Kommission mit Geri Britschgi an der Spitze grösstenteils abgeschlossen werden. Nur 5 angesagte Wanderungen mussten abgesagt werden. Wir hatten auch etwas Coronaglück mit der Verschiebung der GV auf Ende August. Kurz zusammengefasst: ein insgesamt gelungenes Vereinsjahr. Und ganz zu Ende des Kalenderjahres konnten wir schliesslich noch die Leistungsvereinbarung der OWW mit dem Kanton erneuern und unterschreiben.
Mehr siehe
Jahresbericht 2021 Präsident und Geschäftsstelle
Jahresbericht 2021 des Chefs Wanderleitung
„Möchtest Du Körper und Geist beleben, so musst Du die Broschüre der Obwaldner Wanderwege lesen, dort findest Du sicher etwas Passendes. Hast Du dann an einer Wanderung teilgenommen, wirst Du bestimmt wieder einmal mitkommen“!
Rückblick
Mehraufwand für die Wanderleitenden, Mehrertrag für die Mitwandernden!
Trotz der Pandemie und die damit verbundenen, wechselnden Auflagen, eine erfolgreiche und erlebnisreiche Wandersaison.
54 Wanderungen waren geplant, 5 mussten wegen schlechten Wetterbedingungen oder aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Alle 11 Schneeschuhwanderungen konnten durchgeführt werden, einige mit Routenänderung. 8 beliebte und schnell ausgebuchte Mehrtageswanderungen, waren ein voller Erfolg. Da die Unterkünfte sehr früh durch die Wanderleitenden reserviert werden müssen, ist die Teilnehmerzahl leider beschränkt und die Warteliste gross. Das Internet informiert aktuell über freie Plätze oder man sieht den Hinweis „AUSGEBUCHT“.
Mehr siehe
Jahresbericht 2021 des Chefs Wanderleitungen
Jahresbericht 2021 des technischen Leiters
«Das Wandern ist des Müllers Lust, das Wa-an-dern.» Auch 2021 war es die beliebteste Sportart im ganzen Land. Die zweite Strophe dieses Liedes traf ebenfalls zu: «Vom Wasser haben wir's gelernt, vom Wa-as-ser». Wandernde lernten, dass morastige Wegabschnitte oft nur hüpfend zu bewältigen waren. Die nasse Witterung des Sommers setzte vielen Wegabschnitten zu. Die Obwaldner Bezirksleitenden und ihre Leute waren umso mehr gefordert: einerseits im Wegunterhalt und Wegbau, anderseits bei der Neusignalisation.
Technische Kommission
Die technische Kommission besteht aus fünf Personen: Roland Burch, Urs Wallimann, Patrik Emmenegger, Urs Winterberger und Geri Britschgi. Die zeitintensivste Aufgabe war die regelkonforme Umsetzung der Neusignalisation im Gelände, welche auch individuelle Schulungen umfasste. Felix Kromer von Kromer Mobility unterstützte die Kommission fachlich bei Planungsfragen und bei der Publikation des aktuellen Wanderwegnetzes fürs Internet.
Mehr siehe